Balayage

Balayage ist eine beliebte Haarfärbetechnik, die ihren Ursprung in Frankreich hat. Der Begriff „Balayage“ stammt von dem französischen Wort „balayer“, was so viel wie „fegen“ bedeutet. Diese Technik zeichnet sich durch sanfte, natürliche Farbverläufe aus, die dem Haar einen sonnengeküssten Look verleihen.

Balayage

Bei der Balayage wird die Farbe ungleichmäßig auf die Haarsträhnen aufgetragen. Dies ermöglicht eine individuellere und weniger gleichmäßige Färbung, die sehr natürlich wirkt. Die Farbnuancen werden oft so gewählt, dass sie die natürliche Haarfarbe ergänzen und Highlights setzen, die das Haar lebendiger erscheinen lassen.

Da die Wurzeln nicht gefärbt werden, wachsen die Haare nach, ohne dass ein deutlicher Ansatz sichtbar wird. Dies macht die Balayage zu einer idealen Wahl für Menschen, die einen pflegeleichten Look wünschen.

Die Balayage-Technik eignet sich für alle Haartypen und -längen und kann mit verschiedenen Farben kombiniert werden, von sanften Blondtönen bis hin zu kräftigen, bunten Nuancen. Egal, ob du einen subtilen, natürlichen Look oder einen auffälligeren Stil bevorzugst, Balayage bietet viele Möglichkeiten, um deinen persönlichen Stil zu unterstreichen.
 

Ist ein Balayage Pflegeaufwendig?

Bei einer Balayage wird das Haar in der Regel mit einem Aufhellungsmittel (Blondierung) behandelt und in den meisten Fällen erfolgt im Anschluss noch ein Glossing. Gerade die Blondierung entzieht dem Haar Feuchtigkeit und die Struktur des Haares wird bei der Behandlung beansprucht. Daher verwenden wir bei einer Balayage immer Pflege, um die Haare schon bei der Behandlung optimal zu schonen.

Zugleich ist es wichtig, die Haare auch zu Hause regelmäßig und richtig zu pflegen. Haare, die in einer Balayage Technik coloriert werden, benötigen ein qualitativ gutes Shampoo, nach jeder Haarwäsche einen Conditioner (Spülung) und mind. einmal die Woche eine Haarmaske.
 

Wie oft muss ein Balayage nachbehandelt werden?

Eine Balayage bedarf regelmäßiger Pflege und Auffrischung. Dies geschieht in der Regel durch ein Glossing, das dem Haar nach einiger Zeit wieder zu neuem Glanz verhilft und die durch Sonne, Haarwäsche und andere Einflüsse verursachten Farbveränderungen ausgleicht. Es ist sinnvoll, die Balayage ca. alle acht Wochen aufzufrischen. Dabei ist es meistens nicht notwendig, den aufgehellten Bereich höher zu setzen, sondern das gesamte Haar durch ein Glossing zu veredeln.

Dennoch darf man auch hier nicht aus den Augen verlieren, dass die Haare im Monat ca. 1 bis 1,5 cm Nachwachsen. Nach drei Monaten ergibt sich somit ein Ansatz von ca. vier Zentimeter. Trägt man einen Scheitel, dann beträgt dieser nachgwachsene und sichtbare Ansatz knapp 8 cm. Das fällt dann schon sichtbar auf.

Jedes Haar ist anders – Abweichungen im Vergleich zu einer Fotovorlagen sind möglich

Jedes Haar ist einzigartig in seiner eigenen Farbzusammensetzung! Das bedeutet, ganz anders wie bei einer plakativen Wandfarbe, dass der gleiche Farbton, das identische Produkt, die gleiche Technik, auf dem einen Haar ganz anders zur Geltung kommt als auf dem anderen.

Dazu bitten wir auch zu beachten, dass viele der Bilder, die uns tagtäglich im Salon gezeigt werden, stark per Computer nachbearbeitet sind und oft nicht die Realität zeigen. In unserer Beratung erhalten Sie von uns vorab Infos, in welchen Farbbereich sich Ihr individuelles Ergebnis darstellen wird!


Eine Anmerkung von mir:

Ich möchte noch eine persönliche Anmerkung hinzufügen: Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Anwendung von Balayage sowie der früher beliebten Ombré-Technik. In unserem Salon setzen wir OLAPLEX ein, was die Möglichkeiten zur Blondierung erheblich verbessert hat. Allerdings ist OLAPLEX kein Wundermittel. Unsere Expertise liegt in der natürlichen, sanften Balayage im französischen Stil. Die amerikanische Variante lehnen wir teilweise ab, da sie das Haar stark beansprucht und eine optimale Haarschonung in einem einzigen Schritt nicht gewährleistet werden kann. Zudem erfordert diese Art der Balayage einen sehr hohen Pflegeaufwand und regelmäßige Nachbehandlungen.

Ein weiterer Punkt, den ich ansprechen möchte, ist, dass ich diese extremen Balayage-Färbungen meist nur auf Friseurveranstaltungen oder bei Friseurmitarbeiterinnen sehe. Warum ist das so? Diese Färbetechnik erfordert eine ständige, fast tägliche Nachpflege – sei es mit einem Blond-Violett-Shampoo, einer lila Tonspülung oder einer Color-Maske. Oft kommen auch Tape Extensions zum Einsatz, die die Farbwirkung verstärken. Es ist also nicht so, dass man nach einer einmaligen Behandlung für sechs Monate Ruhe hat; bei dieser auffälligen Balayage ist es eher das Gegenteil der Fall.

Galerie

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.